Buchvorstellung im Pfarrheim St. Hubertus Rennerod
Wann: Freitag, 26. Mai 2023 19 Uhr
Wo: Kath. Pfarrheim Rennerod, St. Hubertus-Platz 1
Referentin: Frau Gabriele Fachinger, Bibliothekarin und Literaturpädagogin
Auf ihre kompetente und unterhaltsame Art wird uns Frau Fachinger wieder mit der aktuellen Literatur dieses Frühlings vertraut machen.
Es lädt herzlich ein:
Das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei
St. Hubertus Rennerod
Am 4. September 2022 beging die Bücherei St. Hubertus ihr 40jähriges Jubiläum. Der Tag begann mit einem sehr ansprechenden Dankgottesdienst in der Katholischen Kirche. Pfarrer Sahl hatte ein passendes Evangelium ausgewählt und auch in seiner Predigt standen das „Wort“ und das „Buch“ im Vordergrund. Ebenso waren die Fürbitten, von Mitarbeiterinnen der Bücherei vorgelesen, auf Menschen abgestimmt die sich mit Büchern beschäftigen.
Anschließend fanden sich das Büchereiteam und die Gäste im Pfarrheim ein. Gisela Müller begrüßte alle und freute sich, dass auch Leserinnen und Leser, eine Mitarbeiterin der Bücherei Höhn und einige ehemalige Mitarbeiterinnen gekommen waren. Ihr besonderer Dank galt Pfarrer Klaus Wüst, der die Bücherei vor 40 Jahren wieder ins Leben gerufen hatte und Pfarrer Achim Sahl für den schönen Gottesdienst.
Danach gab sie einen kleinen Überblick über den Werdegang der Bücherei, die Aktivitäten in den vergangenen Jahren wie Lesungen, Bastel - und Vorleseabende für Kinder, Buchvorstellungen, Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder, Kräuterwanderungen für Kinder und Erwachsene und Puppentheater.
Im Anschluss daran folgten einige Grußworte. Es sprachen Petra Bandlow, Vorsitzende des PGRs der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald, der Bürgermeister der Stadt Rennerod Raimund Scharwat, Peter Müller für die Verbandsgemeinde Rennerod, Elfriede Retagne für die Kolping Familie, Margarete Müller für die Frauengemeinschaft und Pfarrer Klaus Wüst. Sie überreichten, Blumen und Geldgeschenke für die Bücherei und das Team. Auch Frau Silvia Takes aus der Bücherei Höhn und Franz-Josef Pitton, Vorsitzender des Ortsausschusses Rennerod, hatten Geschenke mitgebracht.
Das abschließende Grußwort sprach Frau Carola Güth, Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit des Bistums Limburg. Sie betonte noch einmal die Wichtigkeit der Büchereien und ihre Arbeit sowohl im Bildungsbereich wie auch im sozialen Bereich. Büchereien sind auch immer Orte der Begegnung. Als Geschenk überreichte sie neben neuer Fachliteratur ein schönes Bild, welches zukünftig den Flur schmücken wird und auf die Bücherei hinweist.
Das Jubiläum war ein schöner Anlass, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre Arbeit z. T. schon seit vielen Jahren und immer ehrenamtlich leisten, Danke zu sagen. So bekamen Laura Chaberny, Gabriele Kirschey und Hiltrud Schmitz ein kleines Dankeschön von Gisela Müller überreicht. Meike Buhrz, Ulrike Gros und Eberhard Müller sind seit über 10 Jahren dabei, Patricia Jung und Gisela Müller seit über dreißig Jahren. Ihnen allen wurde als Dankeschön ein Blumenstrauß übergeben. Carola Güth übernahm die Ehrung der MitarbeiterInnen, die seit vierzig Jahren, also von Beginn an, dabei sind. Das sind Alfred Giebl, Petra Gros, Luise Heise und Marika Klein. Sie erhielten eine Urkunde der Fachstelle und ebenfalls einen Blumenstrauß.
Abschließend lud Gisela Müller zu einem kleinen Umtrunk ein und man saß noch einige Stunden bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss gemütlich zusammen, konnte sich in der Bücherei umschauen und die Fotowand betrachten. Die Fotos hatte Adolf Schmidt noch vor seinem plötzlichen Tod für diesen Tag zusammengestellt.
Als Abschluss des Jubiläumjahres gönnt sich das Team der Bücherei im Oktober einen Ausflug nach Wetzlar und wird dort an einer historischen „Lotteführung“ teilnehmen.
Am Freitag, dem 15. Juli war es soweit. Die Buchvorstellung, die eigentlich für Mai geplant war, konnte jetzt stattfinden.
Mehr als zwanzig Frauen hatten sich im kleinen Saal des Kath. Pfarrheimes in Rennerod versammelt und warteten gespannt und neugierig, mit welchen literarischen Leckerbissen uns Frau Fachinger überraschen würde. Sie wurden nicht enttäuscht.
Frau Fachinger, Bibliothekarin und Literaturpädagogin, hatte acht Bücher mitgebracht, alle neu und erst in diesem Frühjahr erschienen. Mit viel Enthusiasmus und Liebe stellte sie jedes Exemplar vor, erzählte etwas zum Autor/zur Autorin, zu Inhalt und Hintergrund und erfreute alle mit einer ausgewählten Leseprobe. Zusätzlich gab sie zu jedem Buch Tipps, für welche Leserin oder Leser es geeignet sei.
Die Zeit verging wie im Flug. Alle verfolgten ihre Ausführungen mit Ruhe und hoher Konzentration und das Interesse war förmlich spürbar. Als Zugabe wurden dann noch zwei zusätzliche Bücher vorgestellt, das Publikum konnte gar nicht genug bekommen.
Gisela Müller aus dem Team der Bücherei dankte Frau Fachinger sehr herzlich für diesen unterhaltsamen und informativen Abend und überreichte als kleine Erinnerung eine alkoholische Kostprobe aus einer Westerwälder Brennerei.
Die einhellige Meinung war, dass ein solcher Abend unbedingt öfter angeboten werden müsste.
Bis auf die beiden letzten Exemplare sind alle in der Bücherei St. Hubertus eingestellt und können dort ausgeliehen werden.
Schlink, Bernhard: die Enkelin.
Pilgard, Stine: Meter pro Sekunde.
Carrère, Emmanuel: Yoga.
Haratischwili, Nino: Das mangelnde Licht.
Aydemir, Fadma: Dschinns.
Inokai, Yael: Ein simpler Eingriff.
McConaghy, Charlotte: Wo die Wölfe sind.
André, Fanny: Zwei am Meer.
Romagnolo, Raffaella: Das Flirren der Dinge.
Künzle, Marianne: Da hinauf.
Am 28. April 2022 stattete Raimund Scharwat in seiner Eigenschaft als Bürgermeister der Stadt Rennerod der Katholischen Öffentlichen Bücherei St.Hubertus in Rennerod einen Besuch ab. Er kam auch in diesem Jahr nicht mit leeren Händen, seit vielen Jahren wird die Bücherei von der Stadt mit einem Geldbetrag unterstützt. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man einen festen Betrag in die Jahresplanung einbeziehen kann.
Herr Scharwat betonte noch einmal, wie wertvoll diese Einrichtung für das soziale Leben in der Gemeinde sei. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass das Team auch in diesem Jahr wieder alle Herausforderungen bewältigen könne, nicht nur Corona sondern auch die neue Flüchtlingswelle und bedankte sich für das soziale Engagement aller MitarbeiterInnen.
Gisela Müller bedankte sich im Namen des Teams für das Geldgeschenk und überreichte ihrerseits ein kleines Dankeschön. Zusätzlich übergab sie Herrn Scharwat einen gerade erst gedruckten Flyer, der aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Bücherei St. Hubertus in diesem Jahr erstellt worden war. Sie lud ihn herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
In diesem Jahr kann die Ausleihe wieder wie gewohnt von statten gehen, auch der
BibFit Kurs für die Vorschulkinder konnte durchgeführt werden. Das Team hat für das Jubiläumsjahr je eine Veranstaltung für Erwachsene und Kinder geplant (Buchvorstellung am 20.Mai/ Puppentheater am 24. Juni). Am 5.September findet zum Abschluss ein Dankgottesdienst mit anschließendem Empfang statt. Nähere Informationen finden Sie auf den Flyern, die ausgelegt sind, ebenso auf unserer homepage.